Unsere aktuellen Projekte
WANDERWEGE im Gemeindegebiet
- Fördermittel aus dem Programm „Wander- und Pilgerland Sachsen“ der Evangelischen Erwachsenenbildung Dresden 2022
- Prämierung unserer Projektidee „Erweiterung und Ausgestaltung von Rundwanderwegen“ durch den SIMUL- Mitmachfond 2022
- Mittel für die „Ausstattung der Ortsteile mit Informationstafeln“ Kleinprojektförderung aus dem Regionalbudget 2023 der LEADER-Region – Sagenhaftes Vogtland
Live- Vorführung des Pechsiedens mit Unterstützung der Firma Pech- Piering aus Eich



Kirche und Park Tirpersdorf (Informationstafeln zur Geschichte von Tirpersdorf und der Kirche sowie ein überdachtes Sitzhaus)


Aussichtspunkt am Feldrain Tirpersdorf (Informationstafel Feldrain als Lebensraum für einheimische Vögel und ein überdachtes Sitzhaus)


Im Jahr 2023 erfolgte mit engagierter Hilfe ortsansässiger Bürger die Installation von sechs Informationstafeln zur Geschichte der Dörfer in Lottengrün, Droßdorf, Schloditz, Juchhöh, Altmannsgrün sowie Obermarxgrün. Zusätzlich wurde jeweils zusätzlich eine Übersichtskarte ausgewählter Rundwanderwege im Gemeindegebiet angebracht.


Im April 2024 wurde der schöne Erfolg gemeinsam mit den engagierten Helfern aus den Ortsteilen in Droßdorf gefeiert. Mit dabei waren auch Vertreter des Geo-Umweltpark Vogtland sowie das Leader- Regionalmanagement Sagenhaftes Vogtland. Am gleichen Tag konnten erstmals unsere Wanderflyer gezeigt werden, die nun an allen Informationstafeln zum Mitnehmen vorrätig sind.


Ein weiteres großes in Planung befindliches Anschluss- Projekt ist die die Gestaltung von zwei Themenwegen sowie von einem Naturlehrpfad mit Action-Points.
Diese mit Wegweisern ausgeschilderten Wege sollen in Anlehnung an das Konzept des Geo-Umweltparks Vogtland entstehen und mehrere Interessante Anlaufpunkte sowie Informationstafeln beinhalten.
Als erstes soll dazu im Jahr 2025 der sog. Fruchtschieferweg fertig gestellt werden, der mehrere Stellen des ehemaligen Fruchtschieferabbaus in der Region Tirpersdorf-Theuma verbinden wird.
MUSIK-CAMP Tirpersdorf
Um jungen musikalischen Talenten eine Möglichkeit zum gemeinsamen Üben zu geben, gab es im Frühsommer 2023 ein erstes Musik-Camp unter fachlicher Anleitung durch Astrid (Mercedes) Paulus. enviaM und Gewa-Music unterstützten unser Vorhaben finanziell.


Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten die jungen Talente zum TirpersDorfFest und sie ernteten großen Applaus.
Inzwischen wurde durch die Gemeinde Tirpersdorf ein geeigneter Probenraum zur Verfügung gestellt.

Beschallungs- und Beleuchtungstechnik für den Probenraum und für kleine Auftritte konnte im Rahmen eines zweiten Förderprojektes über die “Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement” beschafft werden. Von der Hans Thomann-Stiftung erhielten wir völlig unerwartet ein hochwertiges Mischpult dazu.
Im Oktober 2024 unternahmen wir mit 8 jungen Musikern eine 2-tägige Exkursion in ein Tonstudio in der Nähe von Weißenfels.


Im PSI-Tonstudio von Sven Iftiger erhielten die jungen Musiker einen ersten Einblick in die Welt der Musikproduktion. Es wurden 3 eigene Titel des Musik-Camps aufgenommen und für den Eigenbedarf wurde eine CD produziert. Die Titel sind auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht und über folgenden Link aufrufbar: Youtube Playlist
Mit dieser Initiative konnten wir beim Ideenwettbewerb “Mach mit denk Jung” der Leader-Region Sagenhaftes Vogtland den zweiten Platz erringen und mit dem Preisgeld die Finanzierung vollständig absichern.

2025 wird es mit unserer offenen Musikwerkstatt natürlich weiter gehen.
Der Probenraum soll vorgerichtet werden und einige der Jugendlichen werden zu verschiedenen öffentlichen Auftritten zu sehen sein. Geplant ist ein Auftritt beim „Falker“ in Falkenstein am 03.Mai. Am 31.Mai möchten wir zusammen mit jungen Musikern der Kirchgemeinde einen Musik-Nachmittag im Park in Tirpersdorf gestalten und am 31.August wird es einen Auftritt beim Lottengrüner Kartoffelfest geben.
HEIMAT-CLOUD
Um unsere internen Abläufe, die Projektorganisation sowie unsere Kommunikation besser und effektiver zu gestalten, konnten wir auf Basis der tatkräftigen Initiative unseres IT-Spezialisten ein eigenes Vereinsnetzwerks installieren und erfolgreich in Betrieb nehmen. Für die Umsetzung erhielten wir Fördermittel aus dem Mikro-Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement“ erhalten.
Die Heimat-Cloud ist inzwischen zum gängigen Arbeitsmittel für uns geworden. Alle Nutzer sind begeistert davon und möchten dieses moderne Tool nicht mehr missen.
Im Jahr 2025 soll das Vereinsnetzwerk mit redundanten Datenträgern sowie einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ausgestattet werden.
Aktuell wird die Heimat-Cloud auch von der Lottengrüner Bürgerinitiative zur Vorbereitung des diesjährigen Kartoffelfestes genutzt.

LIEBE INTERRESSIERTE,
solltet Ihr Interesse an der Mitarbeit in unserem Verein haben, meldet Euch einfach per E-Mail oder telefonisch bei uns.
E-Mail: heimatverein@tirpersdorf.de
Tel. 037463 229761